11.00 Uhr
"KATZENJAMMER KAUDERWELSCH" 2019; 84 Min.
Der
Film
erzählt
die
Geschichte
der
Brüder
Dirks
aus
Heide
(Holstein),
die
Ende
des
19.
Jahrhunderts
als
Kinder
mit
ihrer
Familie
in
die
USA
auswanderten.
Die
jungen
Männer
versuchten
ihr
Glück
in
New
York
als
Zeichner
populärer
Comicstrips
von
Tageszeitungen.
Mit
dem anarchischen Cartoon „The Katzenjammer Kids“ wird Rudolph Dirks berühmt.
Mit
dem
Kieler
Comiczeichner
Tim
Eckhorst,
der
seit
zehn
Jahren
das
Leben
der
Dirks-Brüder
erforscht, begibt sich die Regisseurin auf transatlantische Spurensuche.
In Anwesenheit der Filmemacherin Martina Fluck.
14.00 Uhr
"KURS NORD NORD" (57 Min.)
"DIE MÜHLE ANNA" (31 Min.)
Ein gemütlicher Film-Nachmittag mit Dieter Kobrock.
Der
Filmemacher
Dieter
Kobrock
führt
sein
Publikum
an
die
Küsten
Schleswig-Holsteins.
Extra
fürs
Norddeutsche
Filmfest
hat
der
74-Jährige
knapp
eine
Stunde
HD-Material
produziert.
Ein
Jahr
dauerten
die
Dreharbeiten,
die
Dieter
Kobrock
an
die
Küsten
von
Flensburg
bis
Travemünde,
von
Hamburg
die
Elbe
hinunter
bis
Cuxhaven
und
weiter
die
Westküste entlang von Büsum bis Sylt führt. Besonderer Abstecher: Helgoland.
Ein
weiterer
filmischer
„Leckerbissen“
ist
Beitrag
über
die
„Mühle
Anna“
aus
Nübbel
–
alles
„op
platt“.
Das
Bauwerk
aus
dem
Jahr
1904
beherbergt
heute
ein
Heimatmuseum
und
ist
im Besitz der „Stiftung Anna“.
Filmemacher
Dieter
Kobrock
wurde
1946
am
Nord-Ostsee-Kanal
geboren,
wechselte
1971
zur
Lotsenwechselstation
und
wurde
von
der
Lotsenbrüderschaft
NOKII
angestellt.
Auch
später blieb der Nord-Ostsee-Kanal Mittelpunkt seines beruflichen Lebens.
Seit
zehn
Jahren
filmt
Dieter
Kobrock,
vorwiegend
Themen
rund
um
den
Kanal.
Filmen
ist
für ihn Leidenschaft und eine Liebeserklärung an die berühmte Wasserstraße.
14.30 Uhr
"MEIN LOTTA-LEBEN - Alles Bingo mit Flamingo"
Kinderkino 2019; 90 Minuten
Die
elfjährige
Lotta
ist
der
Sonnenschein
ihrer
oft
mies
gelaunten
Familie,
auch
wenn
sie
es
mit
ihren
beiden
Brüdern
oft
nicht
einfach
hat.
Ihre
vielbeschäftigten
Eltern
Rainer
(Oliver
Mommsen)
und
Sabine
haben
nur
wenig
Zeit
für
sie
und
auch
mit
Mamas
neuem
Arbeitskollegen
Heiner
Krishna
(Milan
Peschel)
kann
Lotta
nur
wenig
anfangen.
Da
trifft
es
sich
gut,
dass
sie
sich
auf
ihre
beste
Freundin
Cheyenne
immer
verlassen
kann.
Die
beiden
sind
unzertrennlich,
wenn
es
darum
geht,
sich
gegen
böse
Mitschüler
durchzusetzen,
es
mit
der
Klassenzicke
Berenike
aufzunehmen
oder
sich
gegenseitig
bei
den Hausaufgaben zu helfen.
Eines
Tages
plant
Berenike
eine
große
Party
–
und
lädt
ausgerechnet
Lotta
und
Cheyenne
nicht
ein.
Bei
dem
Versuch,
einen
Plan
auszuhecken,
um
doch
noch
zur
Party
gehen
zu
können,
kommt
es
ausgerechnet
zwischen
den
besten
Freundinnen
zu
einem
großen
Streit…
In Anwesenheit der Hauptdarstellerin Meggy Hussong (Gettorf).
19.30 Uhr
"DIE HEIMREISE" (Vorpremiere)
2020; 90 Minuten
Bernd
Thiele
wäre
so
gern
„normal“,
doch
seine
Mutter
trank
in
der
Schwangerschaft
Alkohol
und
schädigte
so
sein
Gehirn.
Bernd
kennt
seine
Mutter
nicht,
seinen
Vater
nicht,
und
auch
seine
Schwester
nicht
–
überhaupt
weiß
er
so
gut
wie
nichts
über
seine
Vergangenheit
und
Herkunft,
denn
der
38-jährige
hat
seine
gesamte
Kindheit
und
Jugend
in
Heimen
und
bei
Pflegeeltern
verbracht:
„Manchmal
denke
ich,
ich
bin
geklont;
dass
ich
gar kein echter Mensch bin“, erklärt der drahtige Mann traurig.
Bernd
ist
fest
entschlossen,
sich
seine
Identität
zurückzuholen,
und
begibt
sich
mit
seinem
pfiffigen
Arbeitskollegen
Johann
auf
eine
Heimreise
in
die
Vergangenheit.
Über
Hamburg
wollen
die
zwei
Männer
vom
Lande
in
Bernds
Geburtsstadt
Berlin
fahren,
denn
dort gibt es eine heiße Spur!
Der
Regisseur
Tim
Boehme
und
der
NDR-Redakteur
Timo
Großpietsch
freuen
sich
auf das Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorführung.